Video 1 – Grundlagen und Voraussetzungen
- Voraussetzungen für effektives Lernen, die dir vermutlich nicht bewusst sind
- Wie Du dein Üben planen und strukturieren musst, damit am Ende möglichst viel herauskommt
- Wie Du die Qualität deines Übens dramatisch steigern kannst
- Welches grundlegende Element des Musizierens fast jeder vernachlässigt
.
Video 2 – Praktische Umsetzung und Werkzeugkasten
- Wie du schwere Stellen lernen und sie auch im Konzert souverän meistern kannst
- Der grundlegende Unterschied zwischen dem Üben von Musik und von Spieltechnik – kennst du ihn nicht, wirst du dich immer wieder selbst sabotieren
- Was Konzentration wirklich ist, warum sie spielentscheidend ist und wie du sie steigern kannst
- Warum Wiederholungen nötig sind, wie du sie interessant machst und effektiv verwendest
- Was wir von Sportlern lernen können (Nein, mentales Training ist hier nicht gemeint)
- Unzählige Praxistipps zu den Themen Übewerkzeuge, Pausen nutzen, Treffsicherheit, menates Üben, Fehler, Blattspiel, Auswendigspielen, Transponieren, Assoziationen, Auftrittsvorbereitung und mehr.
.